Business Yoga München

Business Yoga / Firmenyoga für Teambildung und das „Wir-Gefühl“
Business Yoga - Firmenyoga München
Business Yoga - Firmenyoga
Yoga für Firmen ist steuerlich absetzbar und von Krankenkassen gefördert

Erhöhen Sie die körperliche und geistige Kraft Ihrer Mitarbeiter - Yoga für Firmen

Kompetente, professionelle und engagierte Mitarbeiter sind das Herz und die Seele eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Die kontinuierliche Informationsflut, aber auch einkehrende Routine belasten nicht nur die Motivation und die Loyalität, sondern auch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Business Yoga ist eine hervorragende Möglichkeit mehr aus sich und Ihren Angestellten herauszuholen.
Zufriedener, gesünder, motivierter und kreativer mit Business Yoga - online, inhouse oder auch hybrid.

Vorteile von Business Yoga auf einen Blick
01

Gesündere und motiviertere Mitarbeiter

02

Kreativere und belastbarere Angestellte

03

Steuerliche Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen

04

Krankenkassenzuschusse im Rahmen der Primärprävention

Steuerlich absetzbar und durch Krankenkassen gefördert
Business Yoga - Teambuilding und mehr
Ein spezielles Programm, das die körperliche und geistige Kraft der Mitarbeiter fördert. Firmenyoga
Gesünder und motivierter

Beugen Sie krankheitsbedingten Fehlzeiten, Burn Outs, Motivationsverlusten und schwindender Loyalität Ihrer Mitarbeiter vor. Neben den individuellen Vorteilen fördert Business Yoga auch das Teambildung und das „Wir-Gefühl“ durch gemeinsame Aktivitäten außerhalb der gewohnten Rollenverteilung am Arbeitsplatz.

Kreativer und belastbarer

Entspannungs- und Stärkungsübungen für die Muskulatur der Wirbelsäule des Schultergürtels und des Nackenbereiches baut Stress und Blockaden ab. Mit Sense4Life Business Yoga steigert sich die Leistungsfähigkeit und die Belastbarkeit der Mitarbeiter Ihrer Firma oder Ihres Unternehmens. Darüber hinaus vergrößert sich die Kommunikationsfähigkeit und die Kreativität.

Steuerlich absetzbar und von Krankenkassen gefördert München Business Yoga
Steuerliche Absetzbarkeit

Ich selbst bin krankenkassenanerkannte Yogalehrerin, meine Yoga-Einheiten erfüllen einen Steuerbefreiungstatbestand im Rahmen der Gesundheitsförderung nach § 3 Nr. 34 Einkommenssteuergesetz (EStG) (bis zu 500 € pro Arbeitnehmer im Kalenderjahr).

Krankenkassenzuschüsse für Mitarbeiter

Im Rahmen der Primärprävention nach § 20 Absatz 1 SGB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und von Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleitung bezuschusst. Da ich krankenkassenanerkannte Yogalehrerin bin, können die Mitarbeiter eine Beitragsrückerstattung von der Krankenkasse erhalten. Die Bezuschussung beträgt bei den meisten Krankenkassen bis zu 80% der Kurskosten, oft gibt es eine Höchstgrenze pro Jahr. Genaueres erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse.

PDFBusiness Yoga - Vorteile für Unternehmen (PDF - ca. 1.8MB)

Business Yoga

Entspannung und Leistungssteigerung im Arbeitsalltag

In der heutigen schnelllebigen und oft stressigen Arbeitswelt suchen immer mehr Unternehmen nach innovativen Wegen, um die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu fördern. Eine zunehmend beliebte Methode ist Business Yoga, ein speziell auf den Arbeitsalltag zugeschnittenes Yoga-Programm. Diese Praxis verbindet körperliche und mentale Übungen, um Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Was ist Business Yoga?

Business Yoga ist eine angepasste Form der traditionellen Yoga-Praxis, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und die Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes abgestimmt ist. Im Mittelpunkt stehen dabei kurze, effektive Übungen, die direkt im Büro oder während einer Pause durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu regulären Yoga-Kursen benötigen die Teilnehmer keine spezielle Ausrüstung oder Vorkenntnisse.

Die Übungen zielen darauf ab, typische Beschwerden wie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Rückenschmerzen und mentale Erschöpfung zu lindern. Gleichzeitig werden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen integriert, um die innere Ruhe zu fördern.

Business Yoga in die Unternehmenskultur integrieren

Die Integration von Business Yoga in die Unternehmenskultur ist ein wichtiger Schritt, um langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Damit Business Yoga nicht als einmalige Maßnahme, sondern als festes Element des Arbeitsalltags wahrgenommen wird, ist es entscheidend, dieses Konzept strategisch und nachhaltig zu verankern.

Zunächst sollte Business Yoga als Teil einer umfassenden Gesundheitsstrategie kommuniziert werden. Es ist wichtig, den Mehrwert dieser Praxis deutlich zu machen, sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Wenn Führungskräfte aktiv an Yoga-Sessions teilnehmen oder das Programm unterstützen, signalisiert dies den Mitarbeitern, dass die Förderung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens ernst genommen wird.

Regelmäßigkeit ist ein weiterer zentraler Aspekt. Um eine dauerhafte Verankerung zu gewährleisten, sollten Yoga-Einheiten fest in den Wochen- oder Monatsplan integriert werden, ähnlich wie regelmäßige Meetings oder Schulungen. Dies schafft Verlässlichkeit und macht es den Mitarbeitern leichter, Yoga in ihren Arbeitsalltag einzubauen. Dabei können kurze Einheiten von 15 bis 30 Minuten während der Mittagspause oder nach der Arbeit besonders effektiv sein, da sie keine umfangreichen Zeitressourcen erfordern.

Zertifikate und Fortbildungen - Business Yoga
Yoga Zertifikat
Hatha Yoga für alle
Zentrale Prüfstelle Präventtion
Yoga Zertifikat - Zentrale Prüfstelle Präventtion
Hatha Yoga für alle
Zentrale Prüfstelle Präventtion
Knie und Hüften - Kneipp SKA
Knie und Hüften
Kneipp SKA
Zentrale Prüfstelle Präventtion
Hatha Yoga für alle
Zentrale Prüfstelle Präventtion
Yoga Zertifikat - Zentrale Prüfstelle Präventtion
Hatha Yoga für alle
Zentrale Prüfstelle Präventtion
BMW
Caceis
TK
Swiss Re
Xing
Allianz
Thyssen
Bayerische
Bayerngas
Thamm
Zast
GKK
Schulamt München
Flughafen München
Fleishman

Business Yoga - Häufige Fragen

Sportliche Auszeiten während der Arbeitszeit fördern bewiesenermaßen die Leistungsfähigkeit, die Belastbarkeit aber auch die Kreativität der Teilnehmer. Auch die allgemeine Gesundheit der Angestellten wird gefördert und hierdurch Krankheits- und Fehlzeiten aktiv vorgebeugt. Business Yoga eignet sich hier ganz besonders gut, denn es belastet die Teilnehmer nicht über Gebühr und beinhaltet auch Ruhe- und Meditationsphasen, die wichtig sind, um anschließend wieder mit voller Konzentration an die Arbeit gehen zu können.

Die Sense4Life Business Yoga-Einheiten erfüllen den Steuerbefreiungstatbestand im Rahmen der Gesundheitsförderung nach §3 Nr.34 Einkommenssteuergesetz (EStG) (bis zu 500 € pro Arbeitnehmer im Kalenderjahr).

Ich bin krankenkassenanerkannte Yogalehrerin. Somit können die Mitarbeiter eine Beitragsrückerstattung von der Krankenkasse erhalten. Die Bezuschussung beträgt bei den meisten Krankenkassen bis zu 80% der gesamten Kurskosten.

Es gibt keine wirklichen Gruppen-Übungen im Yoga, aber das gemeinsame Üben sorgt automatisch für Spaß und Entspannung in der Gruppe. Insbesondere funktioniert Yoga auch für gemeinsame Auszeiten vom Geschäftsalltag wie etwa Retreats oder Workshops.

Noch Fragen?

Kontakt für Business Yoga in München

Rufe mich an

Mobil: +49 177 / 89 32 24 3

Festnetz: +49 89 / 72 62 52 01

Schreibe mir

larisa@sense4life.de