Yoga Hilfsmittel

Die verbreitetsten Yoga Hilfsmittel

Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar

Yoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar verfolgt das Ziel, dem Körper und somit auch dem Geist und der Seele Raum zu geben und sich zu erweitern. Es zeichnet sich aus durch seine technisch und körperlich präzise ausgeführten Übungen, die physische und gleichzeitig psychische Veränderungen bewirken sollen. Der Yogameister B.K.S. Iyengar hat durch seine intensive Praxis Hilfsmittel für die Yogapraxis entdeckt.

Yoga Hilfsmittel helfen:

  • besser in Haltungen zu kommen.
  • sich nicht zu überfordern.
  • einigen Menschen überhaupt in die Haltungen zu kommen.
  • einen Perspektivenwechsel in den Übungen zu erleben.
  • dass Sie sich in jeder Haltung wohl fühlen können.
  • sich in den Haltungen zu aktivieren und loslassen zu können.

Die verbreitetsten Yoga Hilfsmittel sind:

Yogamatten

Sie geben einen festen und sicheren Stand. Darüber hinaus können sie gefaltet oder gerollt werden, um einzelne Körperstellen zu polstern oder zu erhöhen und Übungen besser auszuführen.

Gurte

Oft dienen Gurte als Verlängerung der Hände. Manchmal nutzt man sie, um einzelne Körperteile zu stabilisieren oder einen Impuls in eine bestimmte Richtung zu geben. In manchen Übungen sorgen sie für Schutz der Gelenke.

Klötze

Sie geben in den Haltungen Höhe, Aufrichtung und Stabilität. Sie dienen auch als Stütze.

Decken

Sie polstern aus oder geben (gefaltet) eine geringe Erhöhung oder entlasten den Kopf (Kopfstand). Bei der Schlussentspannung dienen sie dazu, dass der Übende nicht auskühlt.

Große Yoga-Kissen

Sie geben Höhe und können dazu genutzt werden, den Rücken zu strecken und gefahrlos zu entspannen.

Schaumstoffplatten

Sie entlasten im Schulterstand den Nackenbereich und die Halswirbelsäule. Sie können auch als Alternativen zu Klötzen benutzt werden.

Stühle

Stühle erleichtern das Üben von Rückbeugen oder Drehungen. Sie werden auch für den Schulterstand verwendet.

Weitere Hilfsmittel sind:

An den Wänden befestigte Seile (zum Halten und Einhängen), Augensäckchen (zum Beschweren der Augenlider), Sandsäcke (zum Beschweren), diverse Holzbänke, -hocker oder Rückenbeugebänke (zur Abstützung und für Rückbeugen), elastische Augenbinden (beruhigen das Gehirn).

Grundsätzlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, was alles als Yoga Hilfsmittel verwendet werden kann. Wichtig ist aber immer, dass es dem Übenden in eine exakte, richtige und entspannte Position hilft. Je mehr Entwicklung wir im Yoga erfahren, umso weniger wird der Einsatz von bestimmten Hilfsmitteln nötig sein.

Noch Fragen zum Thema Yoga-Unterricht und Yoga?
Ich helfe gerne weiter...